Rotkäppchen,
sei keine Dirne!
Grimms Märchen Heute verbindet erstmals die wichtigsten Erkenntnisse der Märchenforschung mit Märchen im originalen Wortlaut. Sieben ausgewählte Erzählungen werden vorgestellt und erklärt, moderne Alltagsgegenstände stellen den Bezug zur Gegenwart her – und zeigen die Märchen dabei in einem völlig neuen Licht.
Bachelorarbeit, betreut von Prof. Ulrich Namislow, Hochschule Mainz.
Idee, Konzeption, Fotografie, Buchgestaltung, Satz und Handbuchbindung
Die Buchbindung nimmt den Ansatz des »Offenlegens« wortwörtlich.
Handgebundene Schweizer Broschur mit offener, koptischer Fadenheftung.
Farbigkeit und Material zitieren auf zeitgenössische Weise die Welt der einfachen Menschen, die die Märchen erzählt und bewahrt haben.
Rekonstruiert und neu interpretiert: der Satzspiegel der Originalausgabe der Grimm’schen Märchen (1812).
»Rotkäppchen« warnt eigentlich vor der Verführung.
»Gevatter Tod« thematisiert die Angst vor dem Tod.